Hauptschule

Hauptschule
Volksschule (umgangssprachlich)

* * *

Haupt|schu|le ['hau̮ptʃu:lə], die; -, -n:
auf der Grundschule aufbauende, im Allgemeinen das 5. bis 9. Schuljahr umfassende Schule:
auf die Hauptschule gehen; sie besucht die achte Klasse der hiesigen Hauptschule.

* * *

1-85 die Grund- und Hauptschule (ugs. Volksschule)
1-45 das Klassenzimmer (der Klassenraum)
1 die Tischaufstellung in Hufeisenform f
2 der Doppeltisch
3 die Schüler m in Gruppenanordnung f
4 das Übungsheft
5 der Bleistift (Zeichenstift)
6 der Wachsmalstift
7 die Schultasche (Schulmappe)
8 der Traggriff (Griff, Henkel)
9 der Schulranzen (Ranzen)
10 das Vorfach
11 der Tragriemen (Schulterriemen)
12 das Federmäppchen (die Federmappe)
13 der Reißverschluss
14 der Füllfederhalter (Füllhalter, Füller)
15 das Ringbuch (der Ringhefter)
16 das Lesebuch
17 das Rechtschreibungsbuch
18 das Schreibheft
19 der Filzstift
20 das Melden (Handheben)
21 der Lehrer
22 der Lehrertisch
23 das Klassenbuch
24 die Schreibschale
25 die Schreibunterlage
26 die Fenstermalerei mit Fingerfarben f (die Fingermalerei f)
27 die Schüleraquarelle n
28 das Kreuz
29 die dreiflügelige Tafel (Schultafel, Wandtafel)
30 der Kartenhalter
31 die Kreideablage
32 die [weiße] Kreide
33 die Tafelzeichnung
34 die Schemazeichnung
35 die umklappbare Seitentafel
36 die Projektionsfläche (Projektionswand)
37 das Winkellineal
38 der Winkelmesser
39 die Gradeinteilung
40 der Tafelzirkel (Kreidezirkel)
41 die Schwammschale
42 der Tafelschwamm (Schwamm)
43 der Klassenschrank
44 die Landkarte (Wandkarte)
45 die Backsteinwand
46-85 der Werkraum
46 der Werktisch
47 die Schraubzwinge
48 der Zwingenknebel
49 die Schere
50-52 die Klebearbeit
50 die Klebefläche
51 die Klebstofftube (ugs. der Alleskleber)
52 der Tubenverschluss
53 die Laubsäge
54 das Laubsägeblatt (Sägeblatt)
55 die Holzraspel (Raspel)
56 das eingespannte Holzstück
57 der Leimtopf
58 der Hocker
59 der Kehrbesen
60 die Kehrschaufel
61 die Scherben f
62 die Emailarbeit (Emaillearbeit)
63 der elektrische Emaillierofen
64 der Kupferrohling
65 das Emailpulver
66 das Haarsieb
67-80 die Schülerarbeiten f
67 die Tonplastiken f (Formarbeiten)
68 der Fensterschmuck aus farbigem Glas n
69 das Glasmosaikbild
70 das Mobile
71 der Papierdrachen (Drachen, Flugdrachen)
72 die Holzkonstruktion
73 der Polyeder
74 die Kasperlefiguren f
75 die Tonmasken f
76 die gegossenen Kerzen f (Wachskerzen)
77 die Holzschnitzerei
78 der Tonkrug
79 die geometrischen Formen f aus Ton m
80 das Holzspielzeug
81 das Arbeitsmaterial
82 der Holzvorrat
83 die Druckfarben f für Holzschnitte m
84 die Malpinsel m
85 der Gipssack

* * *

Haupt|schu|le 〈f. 19nach der Grundschule weiterführende Pflichtschule (sofern nicht ein Gymnasium od. eine ähnl. weiterführende Schule besucht wird) vom 5. bis zum 9. Schuljahr

* * *

Haupt|schu|le , die:
auf der Grundschule aufbauende, im Allgemeinen das 5. bis 9. Schuljahr umfassende Schule.
Dazu:
Haupt|schü|ler, der;
Haupt|schü|le|rin, die.

* * *

Hauptschule,
 
auf der Grundschule oder der Orientierungsstufe aufbauende, weiterführende, organisatorisch selbstständige oder mit der Realschule zusammengefasste Schule (Mittel-, Regel-, Regional-, Sekundarschule). Sie umfasst das 5.-9., in einigen Ländern das 5.-10. Schuljahr, bei sechsjähriger Grundschulzeit oder einer schulartunabhängigen Förder- oder Orientierungsstufe das 7.-9./10. Schuljahr. Der Hauptschulabschluss ermöglicht den Besuch einer Berufsfachschule, der qualifizierende Hauptschulabschluss den Besuch der Berufsaufbauschule, der Berufsfachschule mit dem Abschluss der Fachschulreife, der Berufsschule mit Telekolleg und der 10. Klasse einer Realschule.
 
In Österreich Mittelschule.
 
 
F. Burgstaller u. L. Leitner: 100 Stichwörter zur Neuen H. (Wien 1985);
 H. D. Knoop: Problemfall H. Mut zur Reform einer Schule (1985);
 K. Witzenbacher: Handlungsorientiertes Lernen in der H. (1985);
 
H. heute, hg. vom Niedersächs. Kultusministerium, 3 Bde. (1987-89);
 
Die H. Materialien - Entwicklungen - Konzepte, hg. v. H.-J. Ipfling u. U. Lorenz (1991);
 
H. konkret. Impulse für einen lebensnahen Unterricht, hg. v. B. Lehmann (1994).

* * *

Haupt|schu|le, die: auf der Grundschule aufbauende, im Allgemeinen das 5. bis 9. Schuljahr umfassende weiterführende Schule: Jedenfalls konnte ich mehr erleben als alle Mädchen aus meiner Klasse in der H. (Degener, Heimsuchung 147).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hauptschule — Hauptschule,die:Volksschule(veraltend);Primarschule(schweiz) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hauptschule — Die Hauptschule ist eine allgemeinbildende Schulform der mittleren Bildung, also dem Level 2 nach ISCED Klassifikation der UNESCO. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Definition 1.2 Bildungsauftrag und allgemeine Organisation …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptschule — A Hauptschule ( de. general school) is a secondary school in Germany and Austria, starting after 4 years of elementary schooling. Any student who went to a German elementary school can go to a Hauptschule afterwards, whereas students who want to… …   Wikipedia

  • Hauptschule — ▪ German education       (German: “head school”), in Germany, five year upper elementary school preparing students for vocational school, apprenticeship in trade, or the lower levels of public service. First introduced in West Germany in 1950,… …   Universalium

  • Hauptschule — Wird von den Eltern keine andere Entscheidung getroffen, müssen Schülerinnen und Schüler nach der Grundschule die nächstgelegene Hauptschule besuchen, um der Vollzeitschulpflicht zu genügen. * * * Je nach Bundesland umfasst die Hauptschule die… …   Die wichtigsten Begriffe zum Thema Schule von A-Z

  • Hauptschule Wiesentfelser Straße — Schultyp Hauptschule mit offener Nachmittagsbetreuung und rhythmisiertem Ganztageszug Staat Bayern Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptschule (Zeit des Nationalsozialismus) — Die Hauptschule war eine Ausleseschule allgemeinbildender Art während der Zeit des Nationalsozialismus. Anders als die Nationalpolitischen Erziehungsanstalten (NPEA/NAPOLA) und die Adolf Hitler Schulen dienten sie aber nicht der Heranbildung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptschule Altomünster — Volksschule Altomünster Volksschule Altomünster (Nordwest Ansicht) Schultyp Volksschule (Grund und Hauptschule) Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptschule — Haupt·schu·le die; (D) die Schule, die man (nach der Grundschule) von der fünften bis zur neunten Klasse besucht, wenn man nicht eine höhere Schule (Realschule, Gymnasium) wählt || K : Hauptschulabschluss Hauptschullehrer || hierzu Haupt·schü·ler …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hauptschule — Haupt|schu|le …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”